AFC
Wilkommen in der AFC Champions League!
Hier spielen die Top Teams des AFC Verbundes um Internationale Annerkennung!
Und sonst so bei Torrausch.net…
Natürlich gibt es nicht nur die AFC Champions League, sondern noch
weitere Ligen und einige weitere Veranstaltungen:
Halbfinale --- Japan macht den Titel unter sich aus
Garrincha1958 für AFC Championsleague am 26.03.2025, 19:09 |
|
Die Krone Asiens wird 2025-1 wieder nach Japan wandern. Soviel ist vor dem Halbfinale bereits klar. Die vier Halbfinalisten kommen allesamt aus Japan. Nachdem zuletzt zweimal Südkorea triumphierte, geht der Titel also nun zurück nach Nippon.
Im Halbfinale kam es heute Abend zu folgenden Duellen:
FC Tokyo - Shonan Bellmare
Nachdem der FC Tokyo am vergangenen ZAT in Japan sich den Titel im Emperor´s Cup sichern konnte steht das Team von hermuz bereits als Teilnehmer für die kommende Saison fest. Doch auch der Meistertitel in Japan ist noch möglich und natürlich das Triple mit dem AFC-Titel. Shonan Bellmare liegt derzeit in Japan auf Platz 4 der J-League. Die Saison hat ordentlich Kraft gekostet und so wird es schwer sich über die Liga wieder zu qualifizieren. In den direkten Duellen siegte Shonan im Heimspiel mit 5:0 und Tokyo setzte sich in seinem Heimspiel mit 5:2 durch. Wie wird es nun im Halbfinalduell.
Das Hinspiel in Tokyo dominierte das Heimteam und setzte sich klar mit 4:0 durch. Wie würde Torsuchti nun im Rückspiel reagieren? Die Antwort -- mit viel Offensivpower, aber anfällig für Konter. So gin Tokyo bereits nach sechs Minuten mit 1:0 in Führung, was die Gastgeber zunächst in Schockstarre setzte. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang der Ausgleich und in der Nachspielzeit der 1. Hälfte ging Shonan in Führung. Bis zur 75. Minute baute das Team die Führung auf 5:1 aus. Nun begann bei Tokyo das große Zittern. In der 84. Minute dann das 6:1. Das Stadion bebte, doch im Gefühl des Glücks ließ die Konzentration nach und Tokyo kam zum Anschlusstreffer. Dieses 2:6 hatte Bestand bis zum Schlusspfiff und damit zieht der FC Tokyo ins Finale ein.
Gamba Osaka - V-Varen Nagasaki
Nagasaki velor am Wochenende das japanische Cup-Final gegen den FC Tokyo. In der Liga ist man als Meister der Vorsaison auch bereits abgeschlagen und so bleibt die AFC-Championsleague die letzte Chance auf einen internationalen Startplatz für kommende Saison. Gamba Osaka ist aktuell 6. in der J-League und hat nur 2 Punkte Rückstand auf Platz 3. Dieser Platz würde ein erneutes Startrecht kommende Spielzeit bringen. Die beiden direkten Duelle in der Liga entschied Osaka für sich. 2:0 zu Hause und 2:1 bei V-Varen Nagasaki.
Beim Heimspiel hatte Gamba ebenfalls die höheren Spielanteile und spielte Nagasaki an die Wand. Am Ende gab es einen 5:2 Erfolg, aber die beiden Auswärtstore gaben den Meister Hoffnung. Im Rückspiel stellte Nagasaki die Partie schnell auf 2:0. Das war auch der Pausenstand und nun bebte das Stadion. Angebtrieben von den eigenen Fans spielte sich das Team in einen Rausch und fegte Osaka am Ende mit 5:0 aus dem Stadion. Das war der Finaleinzug für V-Varen Nagasaki.
Somit kommt es also kommenden Mittwoch zur Neuauflage des japanischen Cup-Finals zwischen dem FC Tokyo und V-Varen Nagasaki. In Japan hatte der FC Tokyo die Nase mit 4:2 im Elfmeterschießen vorn. Wie wird es beim AFC-Finale in Seoul? Das Stadion in Seoul wird also die koreanische Komponente in diesem Finale. Es ist alles angerichtet für den finalen Showdown.
|
Ende der Vorrunde +++ Japan dominiert die Königsklasse
Garrincha1958 für AFC Championsleague am 19.03.2025, 17:52 |
|
Guten Abend zum abschließenden Vorrunden-ZAT der asiatischen Königsklasse. Nachdem in den vergangenen beiden Austragungen die Koreaner den Titel unter sich ausmachten, schlagen diesmal die Japaner vehement zurück. Die 4 Plätze im Halbfinale werden ausschließlich von den Japanern eingenommen.
Gruppe 1:
V-Varen Nagasaki hatte sich bereits eine gute Ausgangssituation verschafft und konnte diese schließlich vergolden. Ein 4:0 im Heimspiel gegen Gangwon FC. Da Seoul parallel 4:3 gegen FC Tokyo gewann, war der Gruppensieg in trockenen Tüchern. Am letzten Spieltag siegte Tokyo 1:0 gegen Nagasaki und sicherte sich Platz 2, da parallel Seoul mit 5:6 bei Gangwon FC unterlag.
Gruppe 2:
In dieser Gruppe gingen alle Teams mit 6 Punkten in die Schlussrunde. Es gab an beiden Spieltagen wieder 4 Heimsiege und somit blieben die Teams alle punktgleich. Shonan Bellmare und Gamba Osaka setzten sich letztlich mit der besseren Tordifferenz gegen die koreanischen Vereine durch.
Im Halbfinale kommt es somit kommenden Mittwoch zu den Duellen zwischen V-Varen Nagasaki - Gamba Osaka und Shonan Bellmare trifft auf den FC Tokyo. Welche Teams ziehen ins Finale von Seoul ein? Termin ist wie immer Mittwoch Abend um 19 Uhr!
Ich bedanke mich bei den "Koreanern" für die Teilnahme und die zuverlässigen Zugabgaben. Nächste Saison könnt ihr wieder zum Gegenschlag ausholen.
|
2. Runde --- V-Varen Nagasaki fast schon durch +++ Pattsituation in Gruppe 2
Garrincha1958 für AFC Championsleague am 12.03.2025, 17:36 |
|
Heute schon ein klein wenig früher als gewohnt, da ich gerade bei einer Baumaßnahme im Haus eingespannt bin. In der Gruppe 1 ist heute eine kleine Vorentscheidung gefallen, während die andere Gruppe sich nach wie vor mit Heimsiegen zufrieden gibt.
Gruppe 1:
V-Varen Nagasaki, der japanische Meister, spielt weiterhin groß auf. Gegen den FC Seoul gelingt ein knapper 1:0 Heimsieg und in Seoul holt man sich mit einem 2:1 den wichtigen Dreier. Somit fehlt nur noch 1 Punkt zum sicheren Einzug ins Halbfinale. Titelverteidiger Gangwon FC versuchte es in Tokyo, musste sich aber letztlich 3:5 geschlagen geben.
Gruppe 2:
In dieser Gruppe gab es viermal klare Heimsiege zu Null. Damit bleibt es in dieser Gruppe bei einer Pattsituation. Alle 4 Teams haben 6 Punkte auf dem Konto. Der Einzug ins Halbfinale also noch völlig offen. Auch was die verbleibenden Reserven angeht ist es weitestgehend ausgeglichen, sodass es am letzten ZAT spannend wird.
Der letzte ZAT der Vorrunde findet dann nächste Woche Mittwoch statt, den 19.03. um 19 Uhr. Ich danke allen für Eure pünktlichen Zugabgaben und wünsche eine schöne Woche.
|
1. Runde +++ Titelverteidiger mit Fehlstart +++ Japans Meister holt Punkt in Gangwon
Garrincha1958 für AFC Championsleague am 05.03.2025, 19:23 |
|
Nun geht es also los in der Königsklasse Asiens. Die besten Teams aus Japan und Südkorea kämpfen in den kommenden fünf Wochen um die Krone Asiens. Gangwon FC ist der Titelverteidiger, die sich vergangene Saison den Titel im Finale gegen die Pohang Steelers sicherten. Doch unter neuem Trainer verlief der Start alles andere als gut.
Gruppe 1:
Beim FC Seoul musste sich Gangwon mit 0:1 geschlagen geben. Japans Meister V-Varen Nagasaki startete mit einem 3:0 gegen den FC Tokyo. Dann kam es zum Duell zwischen Gangwon und Nagasaki. In einem von beiden Seiten offensiv geführten Spiel hieß es am Ende 4:4. Im Duell der Hauptstädte siegte Tokyo gegen Seoul mit 3:0.
Gruppe 2:
Koreas Meister Busan IPark siegte im koreanischen Duell gegen Jeju United mit 3:2 und Shonan Bellmare setzte sich gegen Gamba Osaka mit 4:1 durch. Da es auch am 2. Spieltag zwei deutliche Heimsiege gab, starten alle 4 Teams mit 3 Punkten in den Wettbewerb.
Kommenden Mittwoch, den 12.03. um 19 Uhr geht es weiter mit 4 japanisch-koreanischen Kreuzvergleichen. Man darf gespannt sein auf deren Ausgang.
|
AFC Championsleague 2025-1 startet am 05.03.
Garrincha1958 für AFC Championsleague am 02.02.2025, 12:07 |
|
Hallo liebe Fussballfreunde. Am 05.03. startet der Kampf um Asiens Fussballkrone. 8 Teams, jeweils 4 Teams aus Japan und Südkorea, kämpfen um die Nachfolge von Gangwon FC, die unter Trainer Konfuzius in der vergangenen Spielzeit den Titel holten.
Die Teilnehmer:
Japan: V-Varen Nagasaki (Meister), Shonan Bellmare (Pokalsieger), Gamba Osaka und FC Tokyo.
Südkorea: Busan IPark (Meister), Gangwon FC (Titelverteidiger und Pokalsieger), Jeju United FC und FC Seoul.
Anders als in der Vorsaison spielen wir diesmal nach der Vorrunde im KO-Modus weiter. Für das Halbfinale qualifizieren sich die beiden Gruppenersten jeder Gruppe. Es gilt folgende TK-Verteilung:
Jeder Verein hat zu Beginn der Vorrunde ein Torkontingent von 12 für die Gruppenphase. Im Halbfinale gibt es nochmal ein zusätzliches TK von 4,5 welches auch für das Finale reichen muss.
Aus der Gruppenphase kann die Hälfte (max. 1 TK) des noch vorhandenen TK mitgenommen werden. Die beiden Gruppensieger bekommen einen Bonus von 0,8 TK.
Die Auslosung und weitere Informationen für die Teilnehmer folgen zeitnah.
Beste Grüße
Garrincha
|